Die Passau Lacrosse Herren mussten am Wochenende eine herbe Niederlage gegen die Panthers aus Ingolstadt einstecken.

Endstand: Ingolstadt Panthers 21: 3 Passau
Tore für Passau: Aaron Bening, Lukas Schuster, Florian Schütz

„Das sind nicht die Spiele die wir aktuell gewinnen können“, resümierte der erfahrene Niklas Sandersfeld über die herbe Niederlage der Passauer Bayernliga-Lacrosser und ergänzte: „Es gibt aber jede Menge Potenzial auf dem sich für den weiteren Saisonverlauf aufbauen lässt.“ Dass man mit Ingolstadt beim Aufstiegsfavorit Nummer eins gastierte, war allen klar und auch die bisherigen Ergebnisse unterstrichen diese Vermutung deutlich.


Passau startete gut in die Partie und konnte den enorm spielstarken Angriff der Ingolstädter zunächst gut unter Kontrolle halten. Nach dem ersten Quarter lag man so nur mit 3:0 zurück. Sehr bitter verlief dagegen das zweite Quarter: Passau gelangte durch schlecht herausgespielte Clears kaum in die gegnerische Hälfte und verpasste es somit durch eigenen Ballbesitz die Defense zu entlasten. Zusätzliche Unachtsamkeiten in der Deckungsarbeit sorgten dafür, dass man zur Halbzeitpause bereits mit 10:0 in Rückstand lag.


Auch nach der Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild: Ingolstadt hielt das Tempo und die Intensität sehr hoch, während Passau einfach keinen Zugriff zum Spiel bekam. In dieser Phase machte sich auch das Fehlen von Jiri Smetana als etatmäßiger Facer bemerkbar. Positiv hervorzuheben ist, dass die Passauer Herren zu keinem Zeitpunkt aufsteckten und immer weiter kämpften. Ein schönes Tor von Lukas Schuster sorgte dafür, dass die Passauer nicht gänzlich mit leeren Händen ins letzte Quarter gingen (18:1).


Hier zeigten die Passauer mannschaftliche Geschlossenheit und ein ums andere Mal das Potenzial das in ihnen steckt. Ingolstadt schaltete einen Gang zurück, wodurch sich nun mehr Räume ergaben. Aaron Bening bestrafte dies und erzielte per Quick-Stick sehenswert sein erstes Ligator. Zudem legte Florian Schütz schnell routiniert nach. So konnte das letzte Quarter völlig ausgeglichen gestaltet werden und man lieferte Ingolstadt bis zum Ende noch einen harten Fight. Das Spiel endete letztlich auch in der Höhe verdient mit 21:3 für die Ingolstadt Panthers.


Als nächstes geht es am 04. November auswärts gegen den HLC München B – ausgehend von den bisherigen Ergebnissen ein Gegner auf Augenhöhe.

Endstand: Passau 8 : 7 SG Bayreuth/ Erlangen

Tore für Passau: Nick Sandersfeld (5), Martin Schimek, Sandro König, Florian Schütz


Bei herbstlich-warmen Temperaturen begrüßten die Passau Lacrosse Herren am 06. Oktober die Spielgemeinschaft aus Bayreuth/Erlangen und konnten in einem äußerst umkämpften und spannenden Spiel ihren ersten Sieg in der 1. Landesliga Bayern seit 2 Jahren erkämpfen.

Für beide Teams war es das erste Spiel der neuen Saison und dementsprechend waren alle hoch motiviert und es entwickelte sich von Beginn an ein spannendes und ausgeglichenes Spiel.

Im ersten Quarter gelang Passau der bessere Start ins Spiel und Rückkehrer #27 Nick Sandersfeld konnte nach schöner Einzelleistung direkt das erste Tor erzielen. Abstimmungsfehler in der Passauer Defensive ermöglichten Bayreuth/Erlangen im weiteren Verlauf des ersten Quarters jedoch den Ausgleich.

Im zweiten Quarter erhöhte #16 Martin Schimek und abermals #27 Nick Sandersfeld per Quickstick nach schönem Assist von #22 Sandro König auf 3:1. Mangelhafte Chancenauswertung verhinderte in dieser starken Phase, dass sich Passau weiter absetzen konnte. Und wenn man vorne die Tore nicht macht, bekommt man sie hinten. Tatsächlich schaffte Bayreuth/Erlangen den Ausgleich durch zwei schnelle Treffer innerhalb von 90 Sekunden. Der an diesem Tag sehr starke Goalie, #0 David Salewski, verhinderte mit schnellen Reflexen sogar schlimmeres. Kurz vor dem Halbzeitpfiff nutzte #27 Nick Sandersfeld die unsortierte Gäste-Abwehr nach einem Timeout und netzte clever aus spitzem Winkel zu seinem dato drittem Tor und der Pausenführung (4:3) ein.

Sandersfeld war auch nach der Halbzeitpause kaum zu stoppen und erhöhte schnell auf 5:3. Jedoch taten sich die Passauer weiter schwer den Ballbesitz auch effektiv zu nutzen und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Begünstigt durch zwei unnötige Wechselfehler verkürzte Bayreuth/Erlangen erst auf 5:4 und nachdem #9 Florian Schütz den alten Abstand sehenswert wieder hergestellt hatte, postwendend auf 6:5.

Mitte des letzten Quarters revanchierte sich Sandersfeld und bediente #22 Sandro König zum 7:5 – dies war jedoch noch lange nicht die Entscheidung. Bayreuth/Erlangen mobilisierte nochmals alle Kräfte, eroberte nach dem Faceoff den Ball und erhöhte den Druck auf das Passauer Tor. Mit nur noch einer Minute Restspielzeit gelang ihnen der erneute Ausgleich.

Bei Schlusspfiff der regulären Spielzeit stand es also 7:7. Es folgte eine dramatische Verlängerung in der beide Mannschaften nun unbedingt den Sieg wollten. Durch ein gut herausgespieltes Tor krönte Sandersfeld in der ersten Hälfte der Overtime seine starke Leistung. Den Sieg zum greifen Nahe und angetrieben durch ihre lautstarken Fans mobilisierten die Passauer ihre letzten Reserven. Hier und heute sollte der erste Sieg der noch jungen Saison her. Durch einen Kraftakt des ganzen Teams wurde der Vorsprung clever gehalten und gerade so über die Zeit gebracht. Am Ende stand es 8:7 für die Passauer Mannschaft. Der erste Sieg seit einer langen Durststrecke war perfekt und die Freude riesengroß.

Das nächste Spiel steigt am 21.10.2018 beim Vorjahres-Dritten Ingolstadt – eine ganz andere Herausforderung.

Nach langen zähen Verhandlungen konnten wir die Passauer Legende, frisch gebackenen Pokalsieger und deutschen Meister Nick Sandersfeld von einer Wiederverpflichtung in der Dreiflüssestadt überzeugen!


Herzlich willkommen zurück in Passau!